Herzlich willkommen an der Naturpark-Mittelschule Bad Zell

Raiffeisenbank Bad Zell sponsert Tischtennistisch

Herr Bankstellenleiter Peter Pölz und Frau Katrin Schmalzer kamen für die offizielle Übergabe des Tisches in den Turnsaal unserer Schule. Tischtennis ist eine sehr beliebte Pausengestal-tung an der Mittelschule Bad Zell. Bereits um 7.00 Uhr morgens werden die ersten Bälle gespielt, besonders gerne natürlich an einem funkelnagelneuen Tisch. Vielen herzlichen Dank für das tolle Sponsoring!
Maria Haslhofer-Gassl

Besuch im Cella Hedwigsbründl

Anlässlich des Thementages „Wasser“ an der Naturpark-MS Bad Zell besuchte die 4b Klasse mit ihrem Religionslehrer Johann Kelih das Cella Hedwigsbründl und setzte sich mit der Geschichte des Heilwassers auseinander. Nach einer Legende soll sich die Heilige Hedwig ihre schmerzenden Füße auf ihrer Wallfahrt nach Rom mit dem Wasser gewaschen und Linderung erfahren haben. 1970 kam es mit der Erklärung zur Heilquelle zum Bau der Kuranstalt in Bad Zell. Die Geschichte und architektonische Gestaltung des Bründls begeistert alle Besucher:innen!
Maria Haslhofer-Gassl

Ein spannender Tag im Open Lab – die 3a auf Verbrecherjagd

Am 9. April begab sich unsere Klasse 3a auf eine ganz besondere Mission: Im Open Lab (JKU Linz) schlüpften wir in die Rolle von echten Kriminaltechniker:innen und gingen auf wissenschaftliche Verbrecherjagd! Gleich nach unserer Ankunft wurden wir freundlich empfangen und in die faszinierende Welt der Forensik eingeführt. In kleinen Gruppen durften wir verschiedene Laborstationen besuchen und dort selbst experimentieren. Unser Ziel: einen Kriminalfall mit Hilfe moderner wissenschaftlicher Methoden lösen. Wir untersuchten Fingerabdrücke, analysierten Gewebeproben unter dem Mikroskop, wiesen Blutspuren nach und führten sogar DNA-Tests durch. Dabei lernten wir nicht nur viele spannende Techniken kennen, sondern erfuhren auch, wie wichtig Sorgfalt, Genauigkeit und Teamarbeit in der forensischen Arbeit sind – und wie Wissenschaft dabei hilft, echte Verbrechen aufzuklären. Zum Abschluss präsentierten wir unsere Ergebnisse und entlarvten gemeinsam den „Täter“. Es war ein spannender, lehrreicher und richtig cooler Ausflug, den wir bestimmt nicht so schnell vergessen werden!
Andrea Höfer

Gewaltprävention mit Kontrollinspektor Rainer Gattringer an der MS Bad Zell

Kontrollinspektor Rainer Gattringer von der Polizeidienststelle Freistadt arbeitet in einem
4-stündigen Vortrag bzw. Workshop mit allen 63 Schüler:innen der 3. Klassen. Inhalte sind Gefahren im Internet, richtiges und sicheres Verhalten in den sozialen Medien und das Jugendschutzgesetz. Auf unterhaltsame Weise wird den Schüler:innen erklärt, welche Regeln einzuhalten sind und auch welche Konsequenzen Grenzüberschreitungen zur Folge haben können. Vielen herzlichen Dank an Herrn Gattringer für diese wertvolle Aufklärungsarbeit!
Maria Haslhofer-Gassl

Müllsammelaktion der MS Bad Zell

Jedes Jahr im Frühling ist es wieder so weit. Alle Schüler:innen beteiligen sich die Umgebung rund um unsere Schule von Müll zu befreien. Die dabei gefundenen Mengen sind zum Teil enorm. Unmengen an Plastik, Dosen, Styropor, Flaschen etc. Es ist erschreckend, was alles in unserer Umwelt herumliegt. Wir hoffen, mit dieser jährlichen Aktion das Umweltbewusstsein unserer Kinder und Jugendlichen zu stärken, damit diese Maßnahme in naher Zukunft vielleicht nicht mehr nötig sein wird.
Gudrun Fürnhammer

Schulmilchprodukte aus Bio - Heumilch

Seit 1995 werden in Österreich rund 80 % der Schulen mit Schulmilch vom Bauern versorgt.
In Oberösterreich beliefern die 20 Schulmilchbauern, täglich rund 40.000 Kinder und
Jugendliche mit Milch und Milchgetränken. Der Milchhof Hochwimmer versorgt somit Ihre
Kinder mit gesunden und vor allem natürlichen Milchprodukten direkt vom Bauernhof und
bietet Ihnen damit die Chance, Ihren Kindern einen gesunden Start in den Schultag zu
ermöglichen. Übrigens: die Milchprodukte werden aus Bio-Heumilch produziert. Mit der
Umstellung der Schulmilchverpackung im Laufe des Semesters 2020/21 wird ein weiterer
Schritt gesetzt. Im Sinne der Kreislaufwirtschaft steigt der Milchhof Hochwimmer auf
recyclebare Verpackungen aus recyceltem Kunststoff um und macht damit aus jedem
verwendeten Becher immer wieder einen neuen.

Geschenke vom Elternverein

Der Elternverein überraschte jedes der 50 Kinder der 1. Klassen mit einem Willkommenspaket.
Notizblock, Stifte, Süßigkeiten - alles, was wichtig für einen guten Schulstart ist.
Vielen herzlichen Dank an den Elternverein für die liebevoll eingepackten Geschenke!

Vorgehensweise bei einem COVID-19 Fall

  • Der Fall bzw. Verdachtsfall betrifft zuerst NUR die Klasse, in der sich das Kind befindet.
  • Die Behörde wird informiert und die Klassenliste mit Adressen und Telefonnummern
    an die Bezirkshauptmannschaft weitergegeben, damit eine Testung angeordnet
    werden kann.
  • Die Behörde meldet sich bei den Eltern wegen möglicher Testung.
  • Aufgrund des Testergebnisses wird entschieden, wann das Kind den Unterricht
    in der Schule wieder besuchen kann.
  • Die Eltern der Klasse werden von der Schulleitung immer aktuell informiert.

Start ins Schuljahr 2020/21

Mit Energie und Vorfreude starten wir am Montag, 14. September ins neue Schuljahr!
Alle Schüler/innen und ihre Eltern erhalten am Freitag (11.9.) einen Informationsbrief
per E-Mail, wo alle Vorgehensweisen für die ersten Tage erklärt werden.
Abstand halten, häufiges Händewaschen und ständiges Lüften der Räume werden uns
diesen Herbst begleiten.
Einen MNS (= Mund-Nasen-Schutz) hat jede Person zur Sicherheit immer selbst dabei!
Die Schultore für das neue Schuljahr stehen offen ...

» Elternbrief von BM Fassmann und BM Aschbacher (hier downloaden)
» Schule im Herbst 2020 - Info-Folder vom Bundesministerium (hier downloaden)