Herzlich willkommen an der Naturpark-Mittelschule Bad Zell

Charitylauf der MS Bad Zell für SektionSport Diakonie Gallneukirchen

Am Freitag, 13. Juni 2025 veranstaltete die MS Bad Zell einen Charitylauf zugunsten der Sektion Sport Diakoniewerk Gallneukirchen. Christoph Bachner, der sportliche Leiter der dortigen Sektion, reiste mit 5 Sportler:innen mit Beeinträchtigung und einer Betreuerin an,
die uns alle läuferisch tatkräftig unterstützten. Ihnen wird das großartige Gesamtergebnis
von 2400 Euro zur Verfügung gestellt, damit sie weiterhin an sportlichen Projekten teilnehmen können. Herzlichen Dank an die tollen Läufer:innen und Sponsor:innen!
Maria Haslhofer-Gassl

Besuch der Kläranlage Reitgraben in Tragwein

Am 11. Juni 2025 besuchten die 3. Klassen die Kläranlage Reitgraben in Tragwein. Nach der Ankunft wurden die Gruppen von den Mitarbeitern der Kläranlage sehr freundlich empfangen. Im Rahmen einer Führung bekamen die Schüler:innen einen spannenden Einblick in die Abläufe der Abwasserreinigung. Sie erfuhren, wie das schmutzige Wasser aus Haushalten, Betrieben und der Landwirtschaft in mehreren Schritten gereinigt wird, bevor es wieder in die Natur zurückfließt. Ein besonderer Programmpunkt war die Besichtigung des Labors. Dort konnten die Kinder sehen, wie das gereinigte Wasser regelmäßig überprüft wird. Auch die verschiedenen Stationen der Kläranlage, von der mechanischen Vorreinigung über die biologische Reinigungsstufe bis hin zur Schlammbehandlung, wurden genau erklärt. Der Lehrausgang war nicht nur lehrreich, sondern hat auch das Bewusstsein der Schüler:innen für Umweltschutz und nachhaltigen Umgang mit Ressourcen gestärkt. Jeder kann so in Zukunft einen Beitrag dazu leisten, unsere Umwelt sauber zu halten und verantwortungsvoll mit Wasser umzugehen.
Tamara Reindl

Leichtathletik-Bezirksmeisterschaft in Königswiesen

Auch heuer starteten wir wieder mit einer hochmotivierten Mannschaft bei der LA-Bezirksmeisterschaft. Dabei konnten die Mädchen, allen voran Selina Larndorfer, die Bezirksmeisterin in ihrer Altersklasse wurde, ihre Talente im Dreikampf beweisen. Auch Valentina Klopf als Zweite in ihrer Altersgruppe konnte eine hervorragende Leistung abrufen. Den Staffelbewerb konnten Selina Larndorfer, Jasmin Huber, Lukas Raab und Leon Sigl souverän für sich entscheiden. Gratulation an unser Leichtathletik-Team!
Gudrun Fürnhammer

Sportwoche in der Flachau mit den dritten Klassen

Anfang Juni reisten die dritten Klassen zur Sportwoche in die Flachau. Trotz widriger Wettervorhersage ließen wir uns den Spaß beim Klettern im Hochseilgarten, beim Kajakfahren und Standup-Paddeln nicht verderben. Doch wir hatten Glück, das Wetter war uns gnädig und wir konnten auch den tollen Badesee und die Therme nutzen. Den Abschluss bildete eine äußerst interessante Führung in der Dachstein Rieseneishöhle.. Die Kinder haben diese sportliche Woche sichtlich genossen!
Gudrun Fürnhammer

Fortbildungsveranstaltung der Bildungsdirektion im Pfarrsaal Bad Zell

Die Bildungsdirektion OÖ veranstaltete eine Fortbildung für VS-Direktor:innen und VS-Lehrer:innen in Bad Zell. Die Pfarre stellte dankenswerterweise alle Räumlichkeiten zur Verfügung und der Elternverein sorgte für eine großartige Verköstigung in der Pause. Herzlichen Dank für die tolle Unterstützung!
Maria Haslhofer-Gassl

Lama- und Erlebniswanderung im Naturpark Mühlviertel

Die Schüler/innen der 3c staunten nicht schlecht, als die drei ausgewachsenen Lamas vor ihnen standen. Gemeinsam führten sie diese durch den Wald und erfuhren so einiges über die sensiblen Tiere. Besonders lustig war es, die gefräßigen Lamas vom Fressen abzuhalten. Am Ziel angekommen und durch eine Jause gestärkt, bekamen die Schüler/innen Einblicke in das Leben der Wild- und Honigbiene. Ihre Fingerfertig konnten sie beim Wachskerzendrehen unter Beweis stellen. Am Nachhauseweg wurde der Wald durch verschiedenste Aufgaben spielerisch mit allen Sinnen erlebt.
Dieser Tag wird uns allen sicher lange in Erinnerung bleiben!
Christoph Gruber

Besuch Gedenkstätte KZ Mauthausen und Frau Anna Hackl

Am 22.6.21 hatten die 4. Klassen die Möglichkeit die KZ Gedenkstätte Mauthausen zu besuchen. Die 2 stündigen Rundgänge waren sehr informativ, aufschlussreich, wenn auch sehr bedrückend zugleich. Bei beinahe 30 Grad konnten die Schüler/innen das Gelände und ein paar der verbliebenen Innenräume besichtigen, sowie viele Fragen stellen. Unsere Schüler/innen zeigten viel Mitgefühl und beteiligten sich hervorragend an den Fragerunden.
Am Heimweg hatten wir die Möglichkeit Frau Anna Hackl, Zeitzeugin der Mühlviertler Hasenjagd, vor ihrem Haus zu besuchen. Sie erzählte uns die ergreifende und mutige Geschichte ihrer Familie und gab uns viele wichtige Tips für mehr Zivilcourage und gegen Ausgrenzung mit auf den Weg. Für dieses Erlebnis sind wir sehr dankbar.
Maria Theresia Pilz und Michaela Johanna Praher

Hängesessel der 3. Klassen

Die Schüler/innen der 3. Klassen haben im heurigen Schuljahr sehr fleißig und überaus motiviert an ihren Hängesesseln gearbeitet. Hierfür mussten sie den Stoff selbst zuschneiden, nähen, bedrucken und auch die Rundstäbe wurden selbst gebohrt. Die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen, die Schüler/innen können sehr stolz auf ihre Leistung sein! Die fertigen, individuell gestalteten Hängesessel finden bestimmt einen schönen Platz in Wohnung, Haus oder Garten und laden zum Entspannen und Seele baumeln lassen ein!

Der Bau des Holzmännchen

Im Lockdown haben wir zu Hause an einem Maskottchen für die Naturparkschule gearbeitet. Zuerst machten wir den Kopf. Wir haben ihn mit einem Fräser zurechtgefräst. Der Körper entstand aus einer Baumgabelung - die Arme aus Ästen, die dann abgeschält wurden. Der Hut besteht aus einem verkümmerten Ast. Anschließend wurde alles zusammengeschraubt. Zum Schluss fertigten wir noch ein Schild mit der Aufschrift Natur an. In der Schule wurde es noch auf eine Platte geschraubt und das Männchen steht nun beim Eingang zur Schule!
Julian und Fabian Etzelsdorfer