Herzlich willkommen an der Naturpark-Mittelschule Bad Zell

Besuch im Cella Hedwigsbründl

Anlässlich des Thementages „Wasser“ an der Naturpark-MS Bad Zell besuchte die 4b Klasse mit ihrem Religionslehrer Johann Kelih das Cella Hedwigsbründl und setzte sich mit der Geschichte des Heilwassers auseinander. Nach einer Legende soll sich die Heilige Hedwig ihre schmerzenden Füße auf ihrer Wallfahrt nach Rom mit dem Wasser gewaschen und Linderung erfahren haben. 1970 kam es mit der Erklärung zur Heilquelle zum Bau der Kuranstalt in Bad Zell. Die Geschichte und architektonische Gestaltung des Bründls begeistert alle Besucher:innen!
Maria Haslhofer-Gassl

Ein spannender Tag im Open Lab – die 3a auf Verbrecherjagd

Am 9. April begab sich unsere Klasse 3a auf eine ganz besondere Mission: Im Open Lab (JKU Linz) schlüpften wir in die Rolle von echten Kriminaltechniker:innen und gingen auf wissenschaftliche Verbrecherjagd! Gleich nach unserer Ankunft wurden wir freundlich empfangen und in die faszinierende Welt der Forensik eingeführt. In kleinen Gruppen durften wir verschiedene Laborstationen besuchen und dort selbst experimentieren. Unser Ziel: einen Kriminalfall mit Hilfe moderner wissenschaftlicher Methoden lösen. Wir untersuchten Fingerabdrücke, analysierten Gewebeproben unter dem Mikroskop, wiesen Blutspuren nach und führten sogar DNA-Tests durch. Dabei lernten wir nicht nur viele spannende Techniken kennen, sondern erfuhren auch, wie wichtig Sorgfalt, Genauigkeit und Teamarbeit in der forensischen Arbeit sind – und wie Wissenschaft dabei hilft, echte Verbrechen aufzuklären. Zum Abschluss präsentierten wir unsere Ergebnisse und entlarvten gemeinsam den „Täter“. Es war ein spannender, lehrreicher und richtig cooler Ausflug, den wir bestimmt nicht so schnell vergessen werden!
Andrea Höfer

Gewaltprävention mit Kontrollinspektor Rainer Gattringer an der MS Bad Zell

Kontrollinspektor Rainer Gattringer von der Polizeidienststelle Freistadt arbeitet in einem
4-stündigen Vortrag bzw. Workshop mit allen 63 Schüler:innen der 3. Klassen. Inhalte sind Gefahren im Internet, richtiges und sicheres Verhalten in den sozialen Medien und das Jugendschutzgesetz. Auf unterhaltsame Weise wird den Schüler:innen erklärt, welche Regeln einzuhalten sind und auch welche Konsequenzen Grenzüberschreitungen zur Folge haben können. Vielen herzlichen Dank an Herrn Gattringer für diese wertvolle Aufklärungsarbeit!
Maria Haslhofer-Gassl

Müllsammelaktion der MS Bad Zell

Jedes Jahr im Frühling ist es wieder so weit. Alle Schüler:innen beteiligen sich die Umgebung rund um unsere Schule von Müll zu befreien. Die dabei gefundenen Mengen sind zum Teil enorm. Unmengen an Plastik, Dosen, Styropor, Flaschen etc. Es ist erschreckend, was alles in unserer Umwelt herumliegt. Wir hoffen, mit dieser jährlichen Aktion das Umweltbewusstsein unserer Kinder und Jugendlichen zu stärken, damit diese Maßnahme in naher Zukunft vielleicht nicht mehr nötig sein wird.
Gudrun Fürnhammer

Gesundheitstag der Gemeinde Bad Zell an der Mittelschule

Am Samstag, 29. März organisierte die Gesunde Gemeinde Bad Zell mit verschiedenen Aussteller:innen, Organisationen und Vereinen, die sich mit körperlicher und geistiger Gesundheit beschäftigen, den Gesundheitstag. Frau Höfer und Herr Ittensammer sorgten gemeinsam mit der 3a Klasse für das leibliche Wohl der Gäste. Die Tanzgruppe von Frau Reindl tanzte zu einem Stück aus dem Musical „Greatest Showman“.
Herzlichen Dank für das Mitgestalten des Gesundheitstages!
Maria Haslhofer-Gassl

Lama- und Erlebniswanderung im Naturpark Mühlviertel

Die Schüler/innen der 3c staunten nicht schlecht, als die drei ausgewachsenen Lamas vor ihnen standen. Gemeinsam führten sie diese durch den Wald und erfuhren so einiges über die sensiblen Tiere. Besonders lustig war es, die gefräßigen Lamas vom Fressen abzuhalten. Am Ziel angekommen und durch eine Jause gestärkt, bekamen die Schüler/innen Einblicke in das Leben der Wild- und Honigbiene. Ihre Fingerfertig konnten sie beim Wachskerzendrehen unter Beweis stellen. Am Nachhauseweg wurde der Wald durch verschiedenste Aufgaben spielerisch mit allen Sinnen erlebt.
Dieser Tag wird uns allen sicher lange in Erinnerung bleiben!
Christoph Gruber

Besuch Gedenkstätte KZ Mauthausen und Frau Anna Hackl

Am 22.6.21 hatten die 4. Klassen die Möglichkeit die KZ Gedenkstätte Mauthausen zu besuchen. Die 2 stündigen Rundgänge waren sehr informativ, aufschlussreich, wenn auch sehr bedrückend zugleich. Bei beinahe 30 Grad konnten die Schüler/innen das Gelände und ein paar der verbliebenen Innenräume besichtigen, sowie viele Fragen stellen. Unsere Schüler/innen zeigten viel Mitgefühl und beteiligten sich hervorragend an den Fragerunden.
Am Heimweg hatten wir die Möglichkeit Frau Anna Hackl, Zeitzeugin der Mühlviertler Hasenjagd, vor ihrem Haus zu besuchen. Sie erzählte uns die ergreifende und mutige Geschichte ihrer Familie und gab uns viele wichtige Tips für mehr Zivilcourage und gegen Ausgrenzung mit auf den Weg. Für dieses Erlebnis sind wir sehr dankbar.
Maria Theresia Pilz und Michaela Johanna Praher

Hängesessel der 3. Klassen

Die Schüler/innen der 3. Klassen haben im heurigen Schuljahr sehr fleißig und überaus motiviert an ihren Hängesesseln gearbeitet. Hierfür mussten sie den Stoff selbst zuschneiden, nähen, bedrucken und auch die Rundstäbe wurden selbst gebohrt. Die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen, die Schüler/innen können sehr stolz auf ihre Leistung sein! Die fertigen, individuell gestalteten Hängesessel finden bestimmt einen schönen Platz in Wohnung, Haus oder Garten und laden zum Entspannen und Seele baumeln lassen ein!

Der Bau des Holzmännchen

Im Lockdown haben wir zu Hause an einem Maskottchen für die Naturparkschule gearbeitet. Zuerst machten wir den Kopf. Wir haben ihn mit einem Fräser zurechtgefräst. Der Körper entstand aus einer Baumgabelung - die Arme aus Ästen, die dann abgeschält wurden. Der Hut besteht aus einem verkümmerten Ast. Anschließend wurde alles zusammengeschraubt. Zum Schluss fertigten wir noch ein Schild mit der Aufschrift Natur an. In der Schule wurde es noch auf eine Platte geschraubt und das Männchen steht nun beim Eingang zur Schule!
Julian und Fabian Etzelsdorfer