Herzlich willkommen an der Naturpark-Mittelschule Bad Zell

Charitylauf der MS Bad Zell für SektionSport Diakonie Gallneukirchen

Am Freitag, 13. Juni 2025 veranstaltete die MS Bad Zell einen Charitylauf zugunsten der Sektion Sport Diakoniewerk Gallneukirchen. Christoph Bachner, der sportliche Leiter der dortigen Sektion, reiste mit 5 Sportler:innen mit Beeinträchtigung und einer Betreuerin an,
die uns alle läuferisch tatkräftig unterstützten. Ihnen wird das großartige Gesamtergebnis
von 2400 Euro zur Verfügung gestellt, damit sie weiterhin an sportlichen Projekten teilnehmen können. Herzlichen Dank an die tollen Läufer:innen und Sponsor:innen!
Maria Haslhofer-Gassl

Besuch der Kläranlage Reitgraben in Tragwein

Am 11. Juni 2025 besuchten die 3. Klassen die Kläranlage Reitgraben in Tragwein. Nach der Ankunft wurden die Gruppen von den Mitarbeitern der Kläranlage sehr freundlich empfangen. Im Rahmen einer Führung bekamen die Schüler:innen einen spannenden Einblick in die Abläufe der Abwasserreinigung. Sie erfuhren, wie das schmutzige Wasser aus Haushalten, Betrieben und der Landwirtschaft in mehreren Schritten gereinigt wird, bevor es wieder in die Natur zurückfließt. Ein besonderer Programmpunkt war die Besichtigung des Labors. Dort konnten die Kinder sehen, wie das gereinigte Wasser regelmäßig überprüft wird. Auch die verschiedenen Stationen der Kläranlage, von der mechanischen Vorreinigung über die biologische Reinigungsstufe bis hin zur Schlammbehandlung, wurden genau erklärt. Der Lehrausgang war nicht nur lehrreich, sondern hat auch das Bewusstsein der Schüler:innen für Umweltschutz und nachhaltigen Umgang mit Ressourcen gestärkt. Jeder kann so in Zukunft einen Beitrag dazu leisten, unsere Umwelt sauber zu halten und verantwortungsvoll mit Wasser umzugehen.
Tamara Reindl

Leichtathletik-Bezirksmeisterschaft in Königswiesen

Auch heuer starteten wir wieder mit einer hochmotivierten Mannschaft bei der LA-Bezirksmeisterschaft. Dabei konnten die Mädchen, allen voran Selina Larndorfer, die Bezirksmeisterin in ihrer Altersklasse wurde, ihre Talente im Dreikampf beweisen. Auch Valentina Klopf als Zweite in ihrer Altersgruppe konnte eine hervorragende Leistung abrufen. Den Staffelbewerb konnten Selina Larndorfer, Jasmin Huber, Lukas Raab und Leon Sigl souverän für sich entscheiden. Gratulation an unser Leichtathletik-Team!
Gudrun Fürnhammer

Sportwoche in der Flachau mit den dritten Klassen

Anfang Juni reisten die dritten Klassen zur Sportwoche in die Flachau. Trotz widriger Wettervorhersage ließen wir uns den Spaß beim Klettern im Hochseilgarten, beim Kajakfahren und Standup-Paddeln nicht verderben. Doch wir hatten Glück, das Wetter war uns gnädig und wir konnten auch den tollen Badesee und die Therme nutzen. Den Abschluss bildete eine äußerst interessante Führung in der Dachstein Rieseneishöhle.. Die Kinder haben diese sportliche Woche sichtlich genossen!
Gudrun Fürnhammer

Fortbildungsveranstaltung der Bildungsdirektion im Pfarrsaal Bad Zell

Die Bildungsdirektion OÖ veranstaltete eine Fortbildung für VS-Direktor:innen und VS-Lehrer:innen in Bad Zell. Die Pfarre stellte dankenswerterweise alle Räumlichkeiten zur Verfügung und der Elternverein sorgte für eine großartige Verköstigung in der Pause. Herzlichen Dank für die tolle Unterstützung!
Maria Haslhofer-Gassl

Exkursion KZ Mauthausen

 

Am 19. 4. 2016 machten die 4. Klassen der NMS Bad Zell ein Exkursion ins Konzentrationslager Mauthausen. Diese war sehr lehrreich. 

Mit dem Bus fuhren wir zur Gedenkstätte, dort wurde jede Klasse durchs Lager geführt. Die hohen Mauern mit Stacheldraht wirkten wie ein Gefängnis. Es ist unmenschlich, so viele Personen dort einzusperren.

Von den ehemals 30 Baracken stehen heute noch drei. Baracken waren Schlafräume für Häftlinge. Meistens aber lagen die Gefangenen dicht aneinander am Boden. Heute könnte sich das niemand mehr vorstellen.

Zusätzlich sahen wir noch die Wäscherei, die Küche, den Arrest und das Krankenrevier. Wir erfuhren, dass das Duschen wegen Platzmangel und extrem warmer oder kalter Temperaturen sehr unangenehm war.

Außerdem sahen wir die Gaskammer und das Krematorium. Die Gaskammern dienten dem Töten der Menschen mit Gas. Danach wurden die Leichen im Krematorium verbrannt.

Zuletzt ging es die Todesstiege hinunter. Es war schon ohne Last anstrengend. Wie war es erst dann mit 50kg schweren Steinen auf den Schultern?

Unserer Meinung nach wurden in Konzentrationslagern schwere und grausame Menschenrechtsverletzungen begangen.

Hoffentlich erleben wir so eine schreckliche Zeit nie wieder!

Doris (4b)  und Marlene (4c)