Herzlich willkommen an der Naturpark-Mittelschule Bad Zell

Besuch der Kläranlage Reitgraben in Tragwein

Am 11. Juni 2025 besuchten die 3. Klassen die Kläranlage Reitgraben in Tragwein. Nach der Ankunft wurden die Gruppen von den Mitarbeitern der Kläranlage sehr freundlich empfangen. Im Rahmen einer Führung bekamen die Schüler:innen einen spannenden Einblick in die Abläufe der Abwasserreinigung. Sie erfuhren, wie das schmutzige Wasser aus Haushalten, Betrieben und der Landwirtschaft in mehreren Schritten gereinigt wird, bevor es wieder in die Natur zurückfließt. Ein besonderer Programmpunkt war die Besichtigung des Labors. Dort konnten die Kinder sehen, wie das gereinigte Wasser regelmäßig überprüft wird. Auch die verschiedenen Stationen der Kläranlage, von der mechanischen Vorreinigung über die biologische Reinigungsstufe bis hin zur Schlammbehandlung, wurden genau erklärt. Der Lehrausgang war nicht nur lehrreich, sondern hat auch das Bewusstsein der Schüler:innen für Umweltschutz und nachhaltigen Umgang mit Ressourcen gestärkt. Jeder kann so in Zukunft einen Beitrag dazu leisten, unsere Umwelt sauber zu halten und verantwortungsvoll mit Wasser umzugehen.
Tamara Reindl

Leichtathletik-Bezirksmeisterschaft in Königswiesen

Auch heuer starteten wir wieder mit einer hochmotivierten Mannschaft bei der LA-Bezirksmeisterschaft. Dabei konnten die Mädchen, allen voran Selina Larndorfer, die Bezirksmeisterin in ihrer Altersklasse wurde, ihre Talente im Dreikampf beweisen. Auch Valentina Klopf als Zweite in ihrer Altersgruppe konnte eine hervorragende Leistung abrufen. Den Staffelbewerb konnten Selina Larndorfer, Jasmin Huber, Lukas Raab und Leon Sigl souverän für sich entscheiden. Gratulation an unser Leichtathletik-Team!
Gudrun Fürnhammer

Sportwoche in der Flachau mit den dritten Klassen

Anfang Juni reisten die dritten Klassen zur Sportwoche in die Flachau. Trotz widriger Wettervorhersage ließen wir uns den Spaß beim Klettern im Hochseilgarten, beim Kajakfahren und Standup-Paddeln nicht verderben. Doch wir hatten Glück, das Wetter war uns gnädig und wir konnten auch den tollen Badesee und die Therme nutzen. Den Abschluss bildete eine äußerst interessante Führung in der Dachstein Rieseneishöhle.. Die Kinder haben diese sportliche Woche sichtlich genossen!
Gudrun Fürnhammer

Fortbildungsveranstaltung der Bildungsdirektion im Pfarrsaal Bad Zell

Die Bildungsdirektion OÖ veranstaltete eine Fortbildung für VS-Direktor:innen und VS-Lehrer:innen in Bad Zell. Die Pfarre stellte dankenswerterweise alle Räumlichkeiten zur Verfügung und der Elternverein sorgte für eine großartige Verköstigung in der Pause. Herzlichen Dank für die tolle Unterstützung!
Maria Haslhofer-Gassl

Exkursion zur Zuchtstation der Flussperlmuschel in Kefermarkt

Am 14. Mai 2025 unternahmen die zweiten Klassen eine Exkursion zum Thema „Flussperlmuschel“ in Kefermarkt. Gefördert vom Naturpark Mühlviertel, BIPA und dem Land OÖ, erfuhren die Schüler:innen an drei Stationen viel über den Schutz dieser bedrohten Art. In der Zuchtstation erkannten sie, dass die Flussperlmuschel in kontrollierten Umgebungen gezüchtet wird, da die natürlichen Bestände aufgrund der Gewässerverschmutzung stark bedroht sind. Beim Elektrofischen wurde der Zusammenhang zwischen Muschel und Bachforelle deutlich. Die Schüler:innen verstanden, dass die Verbreitung der Flussperlmuschel von dem Bestand ihres Wirtsfisches, der Bachforelle, abhängig ist, da sich die Larven (Glochidien) der Flussperlmuschel nur auf den Kiemen der Bachforelle weiterentwickeln können. Abschließend sammelten und bestimmten die Schüler:innen aquatische Insektenlarven als Indikatoren für die Wasserqualität. Die lehrreiche Exkursion stärkte das Verständnis für ökologische Zusammenhänge und den Gewässerschutz.
Dorothea Lichner

Rotary Club Freistadt beschenkt MS Bad Zell

Herr Himmelbauer übergab der MS Bad Zell 2 Notebooks, um sie Kindern in der Zeit
von Distance Learning zur Verfügung stellen zu können. Wir bedanken uns sehr herzlich
für diese wertvollen Geschenke!