Herzlich willkommen an der Naturpark-Mittelschule Bad Zell

Charitylauf der MS Bad Zell für SektionSport Diakonie Gallneukirchen

Am Freitag, 13. Juni 2025 veranstaltete die MS Bad Zell einen Charitylauf zugunsten der Sektion Sport Diakoniewerk Gallneukirchen. Christoph Bachner, der sportliche Leiter der dortigen Sektion, reiste mit 5 Sportler:innen mit Beeinträchtigung und einer Betreuerin an,
die uns alle läuferisch tatkräftig unterstützten. Ihnen wird das großartige Gesamtergebnis
von 2400 Euro zur Verfügung gestellt, damit sie weiterhin an sportlichen Projekten teilnehmen können. Herzlichen Dank an die tollen Läufer:innen und Sponsor:innen!
Maria Haslhofer-Gassl

Besuch der Kläranlage Reitgraben in Tragwein

Am 11. Juni 2025 besuchten die 3. Klassen die Kläranlage Reitgraben in Tragwein. Nach der Ankunft wurden die Gruppen von den Mitarbeitern der Kläranlage sehr freundlich empfangen. Im Rahmen einer Führung bekamen die Schüler:innen einen spannenden Einblick in die Abläufe der Abwasserreinigung. Sie erfuhren, wie das schmutzige Wasser aus Haushalten, Betrieben und der Landwirtschaft in mehreren Schritten gereinigt wird, bevor es wieder in die Natur zurückfließt. Ein besonderer Programmpunkt war die Besichtigung des Labors. Dort konnten die Kinder sehen, wie das gereinigte Wasser regelmäßig überprüft wird. Auch die verschiedenen Stationen der Kläranlage, von der mechanischen Vorreinigung über die biologische Reinigungsstufe bis hin zur Schlammbehandlung, wurden genau erklärt. Der Lehrausgang war nicht nur lehrreich, sondern hat auch das Bewusstsein der Schüler:innen für Umweltschutz und nachhaltigen Umgang mit Ressourcen gestärkt. Jeder kann so in Zukunft einen Beitrag dazu leisten, unsere Umwelt sauber zu halten und verantwortungsvoll mit Wasser umzugehen.
Tamara Reindl

Leichtathletik-Bezirksmeisterschaft in Königswiesen

Auch heuer starteten wir wieder mit einer hochmotivierten Mannschaft bei der LA-Bezirksmeisterschaft. Dabei konnten die Mädchen, allen voran Selina Larndorfer, die Bezirksmeisterin in ihrer Altersklasse wurde, ihre Talente im Dreikampf beweisen. Auch Valentina Klopf als Zweite in ihrer Altersgruppe konnte eine hervorragende Leistung abrufen. Den Staffelbewerb konnten Selina Larndorfer, Jasmin Huber, Lukas Raab und Leon Sigl souverän für sich entscheiden. Gratulation an unser Leichtathletik-Team!
Gudrun Fürnhammer

Sportwoche in der Flachau mit den dritten Klassen

Anfang Juni reisten die dritten Klassen zur Sportwoche in die Flachau. Trotz widriger Wettervorhersage ließen wir uns den Spaß beim Klettern im Hochseilgarten, beim Kajakfahren und Standup-Paddeln nicht verderben. Doch wir hatten Glück, das Wetter war uns gnädig und wir konnten auch den tollen Badesee und die Therme nutzen. Den Abschluss bildete eine äußerst interessante Führung in der Dachstein Rieseneishöhle.. Die Kinder haben diese sportliche Woche sichtlich genossen!
Gudrun Fürnhammer

Fortbildungsveranstaltung der Bildungsdirektion im Pfarrsaal Bad Zell

Die Bildungsdirektion OÖ veranstaltete eine Fortbildung für VS-Direktor:innen und VS-Lehrer:innen in Bad Zell. Die Pfarre stellte dankenswerterweise alle Räumlichkeiten zur Verfügung und der Elternverein sorgte für eine großartige Verköstigung in der Pause. Herzlichen Dank für die tolle Unterstützung!
Maria Haslhofer-Gassl

Erste Hilfe Kurs

Wie schon die alten Römer sagten: „Nicht für die Schule, sondern fürs Leben lernen wir.“ Die 4. Klassen machten mit den dazu ausgebildeten Lehrpersonen Frau Michaela Praher (4b) und Herrn Ewald Hofer (4a) einen 16stündigen Erste Hilfe Kurs, welcher für das ganze Leben gültig ist. Sophie Wurm-Manzenreiter (4a): „Der Erste Hilfe Kurs war sehr spannend. Herr Hofer hat alles mit Humor und Geschichten ausgeschmückt. Danke an Herrn Hofer, der uns durch den Kurs begleitet hat.“ Die 4b Klasse bemerkte: „Gerade mit den praktischen Beispielen lernt man das richtige Umgehen im Ernstfall.“

 

Gesundheitstag der Gemeinde

Auch heuer fand an unserer Schule wieder der Gesundheitstag der Gemeinde Bad Zell statt. Die SchülerInnen, die an der Unverbindlichen Übung “Tanz und Bewegung” teilnehmen, durften unter der Leitung von Frau Michaela Praherihre erste Choreografie präsentieren. Die Kostüme waren auf das Lied „Light It Up“ perfekt abgestimmt – ein Beitrag zur Erhellung der dunklen Jahreszeit. 

Frau Alexandra Hofer stellte mit ihrer Klasse(4b) ein großes Mehlspeisenbuffet bereit, um die BesucherInnen zu verköstigen. Wir freuen uns, dass wir diese sehr interessante und informative Veranstaltung der Gemeinde mit Beiträgen unterstützen konnten. 

 

Tischfußballtisch begeistert

Dank einer Spende des Elternvereins Bad Zell freuen wir uns über einen Tischfußballtisch. Das Interesse der Kinder ist sehr groß und lautstark! Schüler der 4.Klasse planen bereits ein schulinternes "Wuzzl-Turnier".
 
 

Besichtigung eines Oldtimers

Im Rahmen des Geschichteunterrichts mit den Themen "Alte Dinge" (1.und 2.Klasse)  bzw. "Industrialisierung und Vorkriegszeit" (4.Klasse) durften sich einige Klassen einen Peugeot (Baujahr 1906) bei der Familie Pilz ansehen. Die Schüler_innen zeigten großes Interesse, stellten viele Fragen, nahmen auch im Auto Platz und bedienten die Blinkerkelle und die Hupe. Ein spannendes Erlebnis direkt vor Ort!