Herzlich willkommen an der Naturpark-Mittelschule Bad Zell

Charitylauf der MS Bad Zell für SektionSport Diakonie Gallneukirchen

Am Freitag, 13. Juni 2025 veranstaltete die MS Bad Zell einen Charitylauf zugunsten der Sektion Sport Diakoniewerk Gallneukirchen. Christoph Bachner, der sportliche Leiter der dortigen Sektion, reiste mit 5 Sportler:innen mit Beeinträchtigung und einer Betreuerin an,
die uns alle läuferisch tatkräftig unterstützten. Ihnen wird das großartige Gesamtergebnis
von 2400 Euro zur Verfügung gestellt, damit sie weiterhin an sportlichen Projekten teilnehmen können. Herzlichen Dank an die tollen Läufer:innen und Sponsor:innen!
Maria Haslhofer-Gassl

Besuch der Kläranlage Reitgraben in Tragwein

Am 11. Juni 2025 besuchten die 3. Klassen die Kläranlage Reitgraben in Tragwein. Nach der Ankunft wurden die Gruppen von den Mitarbeitern der Kläranlage sehr freundlich empfangen. Im Rahmen einer Führung bekamen die Schüler:innen einen spannenden Einblick in die Abläufe der Abwasserreinigung. Sie erfuhren, wie das schmutzige Wasser aus Haushalten, Betrieben und der Landwirtschaft in mehreren Schritten gereinigt wird, bevor es wieder in die Natur zurückfließt. Ein besonderer Programmpunkt war die Besichtigung des Labors. Dort konnten die Kinder sehen, wie das gereinigte Wasser regelmäßig überprüft wird. Auch die verschiedenen Stationen der Kläranlage, von der mechanischen Vorreinigung über die biologische Reinigungsstufe bis hin zur Schlammbehandlung, wurden genau erklärt. Der Lehrausgang war nicht nur lehrreich, sondern hat auch das Bewusstsein der Schüler:innen für Umweltschutz und nachhaltigen Umgang mit Ressourcen gestärkt. Jeder kann so in Zukunft einen Beitrag dazu leisten, unsere Umwelt sauber zu halten und verantwortungsvoll mit Wasser umzugehen.
Tamara Reindl

Leichtathletik-Bezirksmeisterschaft in Königswiesen

Auch heuer starteten wir wieder mit einer hochmotivierten Mannschaft bei der LA-Bezirksmeisterschaft. Dabei konnten die Mädchen, allen voran Selina Larndorfer, die Bezirksmeisterin in ihrer Altersklasse wurde, ihre Talente im Dreikampf beweisen. Auch Valentina Klopf als Zweite in ihrer Altersgruppe konnte eine hervorragende Leistung abrufen. Den Staffelbewerb konnten Selina Larndorfer, Jasmin Huber, Lukas Raab und Leon Sigl souverän für sich entscheiden. Gratulation an unser Leichtathletik-Team!
Gudrun Fürnhammer

Sportwoche in der Flachau mit den dritten Klassen

Anfang Juni reisten die dritten Klassen zur Sportwoche in die Flachau. Trotz widriger Wettervorhersage ließen wir uns den Spaß beim Klettern im Hochseilgarten, beim Kajakfahren und Standup-Paddeln nicht verderben. Doch wir hatten Glück, das Wetter war uns gnädig und wir konnten auch den tollen Badesee und die Therme nutzen. Den Abschluss bildete eine äußerst interessante Führung in der Dachstein Rieseneishöhle.. Die Kinder haben diese sportliche Woche sichtlich genossen!
Gudrun Fürnhammer

Fortbildungsveranstaltung der Bildungsdirektion im Pfarrsaal Bad Zell

Die Bildungsdirektion OÖ veranstaltete eine Fortbildung für VS-Direktor:innen und VS-Lehrer:innen in Bad Zell. Die Pfarre stellte dankenswerterweise alle Räumlichkeiten zur Verfügung und der Elternverein sorgte für eine großartige Verköstigung in der Pause. Herzlichen Dank für die tolle Unterstützung!
Maria Haslhofer-Gassl

Sportmesse Ried

SPORT & FUN – Messe

Heuer feierte die SPORT & FUN – Messe in Ried ihr 10-jähriges Jubiläum. Am Freitag, dem 11.03.2016, konnten alle Schüler/innen aus OÖ bei freiem Eintritt neue Trendsportarten kennenlernen und über 60 Sportarten selbst ausprobieren.

Weiterlesen: Sportmesse Ried

Ski-Kurs der 3.Klassen

Am Montag, dem 08.02.2016, fuhren wir um 07:00 Uhr von Bad Zell aus nach Hinterglemm. Nach dem Mittagessen ging es auf die Piste, die direkt an unserem Quartier vorbeiführte. Bei herrlichem Sonnenschein machte es natürlich Spaß, die ersten Schwünge im größten Schigebiet Österreichs zu ziehen. Das schöne Wetter sollte uns für die ganze Woche erhalten bleiben, nur am Mittwoch schneite es zur Abwechslung und die Sicht war nicht besonders gut. Trotzdem konnten wir am Mittwochnachmittag unser Schirennen durchführen. Jede der vier Gruppen wurde einzeln gewertet, so konnten am Abend bei der Siegerehrung Denise Hofer, Jakob Zwölfer, David Winischhofer und Sebastian Gangl (Tagesbestzeit) über den Sieg jubeln. Am Donnerstag stand unsere Tagestour am Plan. Mit einer klassischen Runde im „Schizirkus Saalbach-Hinterglemm“ lernten die Schüler/innen das wunderschöne Schigebiet richtig kennen. Alle waren von der Vielfalt an Liften und Pisten restlos begeistert. Ein abwechslungsreiches Abendprogramm, mit einem Lawinenvortrag, einem Nachtspaziergang, einem Uno-Turnier (Sieger: David Schmalzer) und dem schon mit Spannung erwarteten Klassenwettkampf, rundete eine perfekte Woche ab. Das schöne, freundliche Wetter dürfte auf unsere Schüler/innen abgefärbt haben, denn auch diese präsentierten sich von ihrer besten und angenehmsten Seite. Erfreulich ist natürlich auch, dass alle Schüler/innen nach zwei Schikursen nun in der Lage sind, sämtliche Pisten zu bewältigen.

               

Hallenfußball

Am Mittwoch, dem 09.12.2015, fand in Pregarten die Hallenfußball-Schulbezirksmeisterschaft statt. Wie spielten am Vormittag in der Gruppe A. Unsere Gegner kamen aus St. Oswald, Rainbach, Sandl und Pregarten. Wir starteten mit einem ungefährdeten 3 : 0 Sieg gegen Sandl. Im 2. Spiel wartete der Favorit aus Pregarten. Unsere Kicker zogen ein perfektes Kurzpassspiel auf und ließen den Spielern aus Pregarten mit einem 3 : 1 keine Chance. Ab diesem Zeitpunkt galt unsere Mannschaft als erster Anwärter auf den Gruppensieg. Auch in den weiteren zwei Gruppenspielen trat unsere Mannschaft selbstbewusst und taktisch sehr diszipliniert auf. Noah verrichtete im Tor eine ausgezeichnete Arbeit, in der Abwehr ließen Jonas, David und Tobias keine gegnerischen Chancen zu und vorne zauberten Paul und Sebastian. Die logischen Resultate waren ein 2 : 0 gegen Rainbach und ein 3 : 2 gegen St. Oswald. Somit konnte die Gruppenphase mit vier Erfolgen und einem Torverhältnis von 11: 3 abgeschlossen werden. Den zweiten Platz in der Gruppe belegte Pregarten.

Am Nachmittag fanden die Semifinalspiele gegen die beiden Erstplatzierten der Gruppe B statt. Unser Gegner hieß Unterweißenbach. Mit viel Selbstvertrauen ging unsere Mannschaft ans Werk und verschaffte sich von Anfang an spielerische Vorteile. Nachdem einige tolle Einschussmöglichkeiten vergeben wurden, belohnte man sich in der 7. Minute nach einem Doppelschlag mit einer 2: 0 Führung. Dieser Zwei-Tore-Vorsprung entsprach genau dem Spielverlauf, da die gegnerische Mannschaft bis zu diesem Zeitpunkt keine Torchance vorgefunden hatte. Wie aus dem Nichts, gelang Unterweißenbach in der 9. Minute der Anschlusstreffer. Ab diesem Zeitpunkt war es ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Die 12. und letzte Spielminute hatte begonnen und unsere Mannschaft war in der gegnerischen Spielhälfte in Ballbesitz. Ein Spieler von Unterweißenbach konnte einen Pass abfangen und der darauffolgende Konter führte noch zum Ausgleich. Gleich danach war Schluss und es kam zum Sieben-Meter-Schießen mit folgendem Verlauf:

1 : 0 für Unterweißenbach

1 : 1 Paul gleicht aus

1 : 1 Noah wehrt den zweiten Schuss von Unterweißenbach ab

2 ; 1 Sebastian erzielt die Führung

2 : 2 der letzte Schütze von Unterweißenbach trifft

2 : 2 Jonas vergibt den Matchball und scheitert mit einem Schuss an die Innenstange

Das Sieben-Meter-Schießen geht in die Verlängerung

3 : 2 Unterweißenbach liegt wieder voran

Endergebnis: 3 : 2 für Unterweißenbach - auch Tobias scheitert mit einem Stangenschuss

Somit war der Traum vom Turniersieg ausgeträumt und die Realität hieß „Spiel um Platz 3“. Man merkte unserer Mannschaft und auch Königswiesen die Enttäuschung nach den jeweiligen Niederlagen an. So entwickelte sich kein hochklassiges Spiel, aber unsere Mannschaft nahm auch in dieser Partie das Heft in die Hand. Leider konnten einige Chancen auf unserer Seite nicht genützt werden. So wurde diese Partie mit einem sehr kuriosen und unglücklichen Eigentor zu Gunsten von Königswiesen entschieden.

Das Ergebnis der Bezirksmeisterschaft lautet daher: 1. Pregarten, 2. Unterweißenbach, 3. Königswiesen, 4. Bad Zell

Vielleicht sind die vielen Komplimente für die spielerische Leistung seitens der Gegner ein kleiner Trost für unsere Spieler. Wie so oft im Fußball kann man auch nach diesem Turnier behaupten: Nicht immer gewinnt die beste Mannschaft!!!

Kader: Gangl Sebastian, Grabner Paul, Ruemer Jonas, Ruemer Noah, Schmalzer David, Zach Tobias