Exkursion KZ Mauthausen
- Details
- Zugriffe: 1435
Anlässlich des Thementages „Wasser“ an der Naturpark-MS Bad Zell besuchte die 4b Klasse mit ihrem Religionslehrer Johann Kelih das Cella Hedwigsbründl und setzte sich mit der Geschichte des Heilwassers auseinander. Nach einer Legende soll sich die Heilige Hedwig ihre schmerzenden Füße auf ihrer Wallfahrt nach Rom mit dem Wasser gewaschen und Linderung erfahren haben. 1970 kam es mit der Erklärung zur Heilquelle zum Bau der Kuranstalt in Bad Zell. Die Geschichte und architektonische Gestaltung des Bründls begeistert alle Besucher:innen!
Maria Haslhofer-Gassl
Kontrollinspektor Rainer Gattringer von der Polizeidienststelle Freistadt arbeitet in einem
4-stündigen Vortrag bzw. Workshop mit allen 63 Schüler:innen der 3. Klassen. Inhalte sind Gefahren im Internet, richtiges und sicheres Verhalten in den sozialen Medien und das Jugendschutzgesetz. Auf unterhaltsame Weise wird den Schüler:innen erklärt, welche Regeln einzuhalten sind und auch welche Konsequenzen Grenzüberschreitungen zur Folge haben können. Vielen herzlichen Dank an Herrn Gattringer für diese wertvolle Aufklärungsarbeit!
Maria Haslhofer-Gassl
Jedes Jahr im Frühling ist es wieder so weit. Alle Schüler:innen beteiligen sich die Umgebung rund um unsere Schule von Müll zu befreien. Die dabei gefundenen Mengen sind zum Teil enorm. Unmengen an Plastik, Dosen, Styropor, Flaschen etc. Es ist erschreckend, was alles in unserer Umwelt herumliegt. Wir hoffen, mit dieser jährlichen Aktion das Umweltbewusstsein unserer Kinder und Jugendlichen zu stärken, damit diese Maßnahme in naher Zukunft vielleicht nicht mehr nötig sein wird.
Gudrun Fürnhammer
Am Samstag, 29. März organisierte die Gesunde Gemeinde Bad Zell mit verschiedenen Aussteller:innen, Organisationen und Vereinen, die sich mit körperlicher und geistiger Gesundheit beschäftigen, den Gesundheitstag. Frau Höfer und Herr Ittensammer sorgten gemeinsam mit der 3a Klasse für das leibliche Wohl der Gäste. Die Tanzgruppe von Frau Reindl tanzte zu einem Stück aus dem Musical „Greatest Showman“.
Herzlichen Dank für das Mitgestalten des Gesundheitstages!
Maria Haslhofer-Gassl
Die Faschingsgilde Bad Zell unter Obmann Engelbert Wenigwieser besuchte mit musikalischer Begleitung am Faschingsdienstag unsere Schule und brachte närrisches Treiben mit. Die Gardemädchen – darunter auch einige Tänzerinnen aus der MS – zeigten ihre tollen Choreografien. Dazu braucht man neben Gefühl für Musik und Bewegung auch eine sehr gute Kondition! Toll gemacht, großes Dankeschön an die Faschingsgilde Bad Zell!
Maria Haslhofer-Gassl
Heuer feierte die SPORT & FUN – Messe in Ried ihr 10-jähriges Jubiläum. Am Freitag, dem 11.03.2016, konnten alle Schüler/innen aus OÖ bei freiem Eintritt neue Trendsportarten kennenlernen und über 60 Sportarten selbst ausprobieren.
Am Mittwoch, dem 09.12.2015, fand in Pregarten die Hallenfußball-Schulbezirksmeisterschaft statt. Wie spielten am Vormittag in der Gruppe A. Unsere Gegner kamen aus St. Oswald, Rainbach, Sandl und Pregarten. Wir starteten mit einem ungefährdeten 3 : 0 Sieg gegen Sandl. Im 2. Spiel wartete der Favorit aus Pregarten. Unsere Kicker zogen ein perfektes Kurzpassspiel auf und ließen den Spielern aus Pregarten mit einem 3 : 1 keine Chance. Ab diesem Zeitpunkt galt unsere Mannschaft als erster Anwärter auf den Gruppensieg. Auch in den weiteren zwei Gruppenspielen trat unsere Mannschaft selbstbewusst und taktisch sehr diszipliniert auf. Noah verrichtete im Tor eine ausgezeichnete Arbeit, in der Abwehr ließen Jonas, David und Tobias keine gegnerischen Chancen zu und vorne zauberten Paul und Sebastian. Die logischen Resultate waren ein 2 : 0 gegen Rainbach und ein 3 : 2 gegen St. Oswald. Somit konnte die Gruppenphase mit vier Erfolgen und einem Torverhältnis von 11: 3 abgeschlossen werden. Den zweiten Platz in der Gruppe belegte Pregarten.
Am Nachmittag fanden die Semifinalspiele gegen die beiden Erstplatzierten der Gruppe B statt. Unser Gegner hieß Unterweißenbach. Mit viel Selbstvertrauen ging unsere Mannschaft ans Werk und verschaffte sich von Anfang an spielerische Vorteile. Nachdem einige tolle Einschussmöglichkeiten vergeben wurden, belohnte man sich in der 7. Minute nach einem Doppelschlag mit einer 2: 0 Führung. Dieser Zwei-Tore-Vorsprung entsprach genau dem Spielverlauf, da die gegnerische Mannschaft bis zu diesem Zeitpunkt keine Torchance vorgefunden hatte. Wie aus dem Nichts, gelang Unterweißenbach in der 9. Minute der Anschlusstreffer. Ab diesem Zeitpunkt war es ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Die 12. und letzte Spielminute hatte begonnen und unsere Mannschaft war in der gegnerischen Spielhälfte in Ballbesitz. Ein Spieler von Unterweißenbach konnte einen Pass abfangen und der darauffolgende Konter führte noch zum Ausgleich. Gleich danach war Schluss und es kam zum Sieben-Meter-Schießen mit folgendem Verlauf:
1 : 0 für Unterweißenbach
1 : 1 Paul gleicht aus
1 : 1 Noah wehrt den zweiten Schuss von Unterweißenbach ab
2 ; 1 Sebastian erzielt die Führung
2 : 2 der letzte Schütze von Unterweißenbach trifft
2 : 2 Jonas vergibt den Matchball und scheitert mit einem Schuss an die Innenstange
Das Sieben-Meter-Schießen geht in die Verlängerung
3 : 2 Unterweißenbach liegt wieder voran
Endergebnis: 3 : 2 für Unterweißenbach - auch Tobias scheitert mit einem Stangenschuss
Somit war der Traum vom Turniersieg ausgeträumt und die Realität hieß „Spiel um Platz 3“. Man merkte unserer Mannschaft und auch Königswiesen die Enttäuschung nach den jeweiligen Niederlagen an. So entwickelte sich kein hochklassiges Spiel, aber unsere Mannschaft nahm auch in dieser Partie das Heft in die Hand. Leider konnten einige Chancen auf unserer Seite nicht genützt werden. So wurde diese Partie mit einem sehr kuriosen und unglücklichen Eigentor zu Gunsten von Königswiesen entschieden.
Das Ergebnis der Bezirksmeisterschaft lautet daher: 1. Pregarten, 2. Unterweißenbach, 3. Königswiesen, 4. Bad Zell
Vielleicht sind die vielen Komplimente für die spielerische Leistung seitens der Gegner ein kleiner Trost für unsere Spieler. Wie so oft im Fußball kann man auch nach diesem Turnier behaupten: Nicht immer gewinnt die beste Mannschaft!!!
Kader: Gangl Sebastian, Grabner Paul, Ruemer Jonas, Ruemer Noah, Schmalzer David, Zach Tobias
©2025 MS Bad Zell|
Login |
Impressum|
Nach oben
Mittelschule Bad Zell · Schulstraße 4 · 4283 Bad Zell · Telefon: 07263 7285 · E-Mail:
s406132@schule-ooe.at