Herzlich willkommen an der Naturpark-Mittelschule Bad Zell

Besuch im Cella Hedwigsbründl

Anlässlich des Thementages „Wasser“ an der Naturpark-MS Bad Zell besuchte die 4b Klasse mit ihrem Religionslehrer Johann Kelih das Cella Hedwigsbründl und setzte sich mit der Geschichte des Heilwassers auseinander. Nach einer Legende soll sich die Heilige Hedwig ihre schmerzenden Füße auf ihrer Wallfahrt nach Rom mit dem Wasser gewaschen und Linderung erfahren haben. 1970 kam es mit der Erklärung zur Heilquelle zum Bau der Kuranstalt in Bad Zell. Die Geschichte und architektonische Gestaltung des Bründls begeistert alle Besucher:innen!
Maria Haslhofer-Gassl

Gewaltprävention mit Kontrollinspektor Rainer Gattringer an der MS Bad Zell

Kontrollinspektor Rainer Gattringer von der Polizeidienststelle Freistadt arbeitet in einem
4-stündigen Vortrag bzw. Workshop mit allen 63 Schüler:innen der 3. Klassen. Inhalte sind Gefahren im Internet, richtiges und sicheres Verhalten in den sozialen Medien und das Jugendschutzgesetz. Auf unterhaltsame Weise wird den Schüler:innen erklärt, welche Regeln einzuhalten sind und auch welche Konsequenzen Grenzüberschreitungen zur Folge haben können. Vielen herzlichen Dank an Herrn Gattringer für diese wertvolle Aufklärungsarbeit!
Maria Haslhofer-Gassl

Müllsammelaktion der MS Bad Zell

Jedes Jahr im Frühling ist es wieder so weit. Alle Schüler:innen beteiligen sich die Umgebung rund um unsere Schule von Müll zu befreien. Die dabei gefundenen Mengen sind zum Teil enorm. Unmengen an Plastik, Dosen, Styropor, Flaschen etc. Es ist erschreckend, was alles in unserer Umwelt herumliegt. Wir hoffen, mit dieser jährlichen Aktion das Umweltbewusstsein unserer Kinder und Jugendlichen zu stärken, damit diese Maßnahme in naher Zukunft vielleicht nicht mehr nötig sein wird.
Gudrun Fürnhammer

Gesundheitstag der Gemeinde Bad Zell an der Mittelschule

Am Samstag, 29. März organisierte die Gesunde Gemeinde Bad Zell mit verschiedenen Aussteller:innen, Organisationen und Vereinen, die sich mit körperlicher und geistiger Gesundheit beschäftigen, den Gesundheitstag. Frau Höfer und Herr Ittensammer sorgten gemeinsam mit der 3a Klasse für das leibliche Wohl der Gäste. Die Tanzgruppe von Frau Reindl tanzte zu einem Stück aus dem Musical „Greatest Showman“.
Herzlichen Dank für das Mitgestalten des Gesundheitstages!
Maria Haslhofer-Gassl

Faschingsgilde Bad Zell an der Naturpark-Mittelschule

Die Faschingsgilde Bad Zell unter Obmann Engelbert Wenigwieser besuchte mit musikalischer Begleitung am Faschingsdienstag unsere Schule und brachte närrisches Treiben mit. Die Gardemädchen – darunter auch einige Tänzerinnen aus der MS – zeigten ihre tollen Choreografien. Dazu braucht man neben Gefühl für Musik und Bewegung auch eine sehr gute Kondition! Toll gemacht, großes Dankeschön an die Faschingsgilde Bad Zell!
Maria Haslhofer-Gassl

Exkursion KZ Mauthausen

 

Am 19. 4. 2016 machten die 4. Klassen der NMS Bad Zell ein Exkursion ins Konzentrationslager Mauthausen. Diese war sehr lehrreich. 

Mit dem Bus fuhren wir zur Gedenkstätte, dort wurde jede Klasse durchs Lager geführt. Die hohen Mauern mit Stacheldraht wirkten wie ein Gefängnis. Es ist unmenschlich, so viele Personen dort einzusperren.

Von den ehemals 30 Baracken stehen heute noch drei. Baracken waren Schlafräume für Häftlinge. Meistens aber lagen die Gefangenen dicht aneinander am Boden. Heute könnte sich das niemand mehr vorstellen.

Zusätzlich sahen wir noch die Wäscherei, die Küche, den Arrest und das Krankenrevier. Wir erfuhren, dass das Duschen wegen Platzmangel und extrem warmer oder kalter Temperaturen sehr unangenehm war.

Außerdem sahen wir die Gaskammer und das Krematorium. Die Gaskammern dienten dem Töten der Menschen mit Gas. Danach wurden die Leichen im Krematorium verbrannt.

Zuletzt ging es die Todesstiege hinunter. Es war schon ohne Last anstrengend. Wie war es erst dann mit 50kg schweren Steinen auf den Schultern?

Unserer Meinung nach wurden in Konzentrationslagern schwere und grausame Menschenrechtsverletzungen begangen.

Hoffentlich erleben wir so eine schreckliche Zeit nie wieder!

Doris (4b)  und Marlene (4c)