Anmeldung an der NMS Bad Zell für das neue Schuljahr 2020/21

Falls sich ein(e) Schüler/in an der NMS Bad Zell anmelden möchte, bitte die Semesternachricht mit dem ausgefüllten Anmeldeformular, welches auf der Homepage der NMS Bad Zell zu finden ist, abgeben. Diese Abgabe kann an den jeweiligen Volkschulen erfolgen, wo es von der zuständigen Direktion an uns weitergeleitet wird. Natürlich ist es auch möglich, die Anmeldung persönlich an unserer Schule vorzunehmen.

Bau von Insektenhotels

Gemeinsam mit den Schüler/innen der HAK Freistadt, die in ihrem Unterricht eine Firma namens "BEE-Home" gründeten, baute jede(r) Schüler/in der NMS Bad Zell ein eigenes Insektenhotel.

Ergänzt wurde diese wertvolle Idee mit einem Vortrag der HAK-Schüler/innen zum Thema Umwelt/Klimaschutz. Das schulübergreifende Projekt fand bei allen Beteiligten großen Anklang. Infolge werden in Bad Zell und Umgebung über 200 Insektenhotels durch die Kinder unserer Schule - in ihren privaten Gärten daheim -  aufgestellt. Ein sehr sinnvolles Projekt, das noch dazu Spaß macht!

 

Wintersportwoche der 2. Klassen in Hinterstoder

Voller Vorfreude machten wir (2a, 2b und 2c mit dem Lehrer/innenteam – Frau Fürnhammer, Herr Grafenhofer/Leitung,  Frau Reindl, Frau Tomschi) uns am 13. Jänner auf den Weg nach Hinterstoder, wo uns herrliches Skiwetter empfing. Nach dem Beziehen der Unterkunft und einer kleinen Stärkung nutzten wir die tollen Bedingungen im Skigebiet aus und konnten fast nicht genug vom Skifahren bekommen. Auch die übrigen Tage hatten wir Glück mit dem Wetter, sodass wir zahlreiche Pistenkilometer zurücklegen und unser Fahrkönnen verbessern konnten. Das zeigte sich vor allem beim Skirennen am Donnerstag, bei dem die SchülerInnen großartige Leistungen erzielten. 

Nach den intensiven Skitagen verbrachten wir die Abende in unserer Unterkunft mit spannenden Gruppenspielen, die auch uns LehrerInnen vor einige Herausforderungen stellten. Letztendlich konnten die Buben der 2c am Donnerstagabend den Sieg erringen.  Des Weiteren nutzten wir die Stunden für interessante Gespräche, Brettspiele, zum gemeinsamen Musikhören oder einfach zum Entspannen. So verging die Wintersportwoche wie im Flug und wir konnten es am Freitag gar nicht glauben, dass wir uns schon wieder auf den Nachhauseweg machen mussten. 

Dankbar für eine unfallfreie Skiwoche können wir auf zahlreiche schöne und lustige Momente zurückblicken, die uns noch lange in Erinnerung bleiben werden. 

 

  

Lesenacht zum „Tagebuch der Anne Frank“ der 4a

Am 31. Jänner 2020 kam die ganze 4a zum Übernachten in die Schule. Frau Reindl und Frau Praher empfingen uns um 17:00 Uhr. Wir starteten mit einer Schnitzeljagd durch das ganze Schulgebäude, bei der wir Informationen zu Anne Frank sammelten und zu einem Steckbrief zusammenstellten. Danach gab es für alle selbstgemachte Pizza. Nach dem Abendessen begannen wir, uns mit der Geschichte der Anne Frank genauer zu beschäftigen, indem wir Teile aus ihrem Tagebuch lasen. Später gestalteten wir Plakate mit Hilfe von Textstellen aus dem Buch.Kurz darauf wurden wir mit dem Auftrag, ein Rätsel zu lösen, in verschiedenen Klassenzimmern eingesperrt, damit wir lernen, in einem Team zusammenzuarbeiten (Escape Room). Das Ende der Geschichte von Anne Frank wurde uns durch einen Filmausschnitt vermittelt. Den Abend ließen wir mit Ballspielen und vielen Süßigkeiten ausklingen. „Schlafenszeit“ war um Mitternacht. Nach dem Frühstück war die Lesenacht leider vorbei. Danke an unsere engagierten Lehrerinnen, die uns diese Zeit ermöglicht haben. Es wird uns für immer in Erinnerung bleiben.

 

Verfasst von Julia Gillhofer, Sarah Waldhauser und Sophie Wurm-Manzenreiter

Wintersportwoche 3. Klasse in der Flachau

Am Dienstag in der Früh, gleich nach den Weihnachtsferien, fuhren wir (3a und 3b) mit dem Bus in die Flachau. Nach dem Beziehen unserer Unterkunft packten wir gleich unsere Ski zusammen und begaben uns auf die Piste. In den ersten vier Tagen meinte es das Wetter besonders gut mit uns und wir konnten das Skigebiet von seiner besten Seite kennenlernen. Nur am letzten Tag kam die Sonne nicht so zum Vorschein wie gewohnt, was uns aber nicht davon abhielt, noch ein paar letzte Schwünge hinzulegen.

Gute Laune und Spaß zeichneten auch die gemeinsamen Abende aus, bei denen zahlreiche Klassenspiele (3a gegen 3b) durchgeführt wurden. Diese waren die ganze Woche hindurch spannend und ausgeglichen, schlussendlich konnten sich aber die Schülerinnen und Schüler der 3a mit nur einem Punkt Vorsprung durchsetzen.

Alles in allem war es eine gelungene und großartige Wintersportwoche,  für die wir Lehrerinnen und Lehrer (Leitung: Herr Aigner, Frau Irsiegler, Frau Praher und Frau Raab) uns recht herzlich bei der 3a und 3b bedanken wollen. Ihr seid SPITZE!