Lukas Fürnhammer nahm eine Leber und Nieren vom Schwein mit in die Schule. Obwohl es eine blutige Angelegenheit war, zerlegte er für uns die Organe. Bei dem Filterorgan – Niere – konnten wir die Nierenrinde, die Nierenbecken und die weiße Fettschicht sehen. Bei der weicheren Leber, unserem chemischen Labor, sahen wir große Öffnungen von Blutgefäßen.
Carmen Schinnerl
Ein Kustos an einer Schule ist eine Lehrperson, die darauf achtet, dass die Geräte für ein bestimmtes Unterrichtsfach in Schuss bleiben. An der MS Bad Zell bin ich für Physik zuständig. Bei vielen Versuchen gehen Sachen kaputt. So gab ein Elektromotor, der bei uns schon 40 Jahre lang läuft, vor Kurzem den Geist auf. Auch der Trafo, welcher Strom für den Motor gibt, verlor 3 Buchsen! Ich habe Stefan Lehner, den Chef von Elektro Lehner in Schönau, als sehr guten Schüler in Erinnerung. Als Stefan den E-Motor sah, machte er sich persönlich ans Werk und reparierte ihn zur vollsten Zufriedenheit. Außerdem tat er es für Gottes Lohn. Was bleibt einem da anderes, als zu sagen „Vergelt`s Gott“.
Ewald Hofer
Kurz vor den bevorstehenden Herbstferien nutzten die 2. Klassen noch das schöne Wetter für eine Exkursion in den Naturpark Mühlviertel in Rechberg. Am Großdöllnerhof entdeckten die Schüler:innen an vier Stationen spielerisch den Lebensraum Wald. Unter anderem konnten sie mit Becherlupen auf die Suche nach Kleinlebewesen gehen, Holz bearbeiten oder etwas mehr über das Überwintern des Eichhörnchens oder die Stockwerke des Waldes lernen.
Tamara Reindl
Am 20. Oktober wurden die 4. Klassen von der Bücherei Bad Zell zu einer Lesung von Herrn Colin Hadler in den Pfarrsaal Bad Zell eingeladen. Herr Colin Hadler stellte uns sein neues Buch „Exilium“ vor. Uns allen hat die Lesung sehr gefallen, weil uns Herr Hadler sein Buch fesselnd vorgestellt hat. Zwischen den Erzählphasen wurde auch das Publikum mit einbezogen, was das Ganze sehr aufgelockert hat und lustig machte. Außerdem hat uns Colin Hadler auch einiges von seinem Leben erzählt. Dank dieser spannenden Lesung haben sich einige Schüler:innen das Buch bestellt und freuen sich, den genauen Inhalt zu erfahren.
Carmen Schinnerl, 4a
Anfang Oktober verbrachten die Schüler:innen der ersten Klassen mit ihren Klassenvorständ:innen unvergessliche Projekttage in der tausendjährigen Burg Altpernstein in Micheldorf. Mithilfe von Outdoor Trainer:innen wurden gruppendynamische Spiele und Übungen in der umliegenden Natur zur Stärkung des Vertrauens und des Gemeinschaftsgefühls in den jeweiligen Klassen durchgeführt. Durch die gemeinsame Vereinbarung von Klassenregeln und Konsequenzen bei Verstößen legten die Schüler:innen mit den Klassenvorständ:innen ein solides Fundament für ein angenehmes Klassenklima. Die Fackelwanderung sowie der Kino- und Spieleabend zählten zu den besonders beliebten Highlights. Bei der Burgführung erfuhren die Schüler:innen spannende Fakten über die Geschichte und die Renovierung der Burg. Das Küchenpersonal der Burg verwöhnte seine Gäste mit köstlichen Dreigängemenüs und scheute keine Mühen, um ihr Wohlbefinden sicherzustellen. Als Erinnerung an diese besondere Zeit, gestalteten die Schüler:innen Tagebucheinträge.
Dorothea Lichner
©2023 MS Bad Zell|
Login |
Impressum|
Nach oben
Mittelschule Bad Zell · Schulstraße 4 · 4283 Bad Zell · Telefon: 07263 7285 · E-Mail:
s406132@schule-ooe.at