Herzlich willkommen an der Naturpark-Mittelschule Bad Zell

Besuch im Cella Hedwigsbründl

Anlässlich des Thementages „Wasser“ an der Naturpark-MS Bad Zell besuchte die 4b Klasse mit ihrem Religionslehrer Johann Kelih das Cella Hedwigsbründl und setzte sich mit der Geschichte des Heilwassers auseinander. Nach einer Legende soll sich die Heilige Hedwig ihre schmerzenden Füße auf ihrer Wallfahrt nach Rom mit dem Wasser gewaschen und Linderung erfahren haben. 1970 kam es mit der Erklärung zur Heilquelle zum Bau der Kuranstalt in Bad Zell. Die Geschichte und architektonische Gestaltung des Bründls begeistert alle Besucher:innen!
Maria Haslhofer-Gassl

Gewaltprävention mit Kontrollinspektor Rainer Gattringer an der MS Bad Zell

Kontrollinspektor Rainer Gattringer von der Polizeidienststelle Freistadt arbeitet in einem
4-stündigen Vortrag bzw. Workshop mit allen 63 Schüler:innen der 3. Klassen. Inhalte sind Gefahren im Internet, richtiges und sicheres Verhalten in den sozialen Medien und das Jugendschutzgesetz. Auf unterhaltsame Weise wird den Schüler:innen erklärt, welche Regeln einzuhalten sind und auch welche Konsequenzen Grenzüberschreitungen zur Folge haben können. Vielen herzlichen Dank an Herrn Gattringer für diese wertvolle Aufklärungsarbeit!
Maria Haslhofer-Gassl

Müllsammelaktion der MS Bad Zell

Jedes Jahr im Frühling ist es wieder so weit. Alle Schüler:innen beteiligen sich die Umgebung rund um unsere Schule von Müll zu befreien. Die dabei gefundenen Mengen sind zum Teil enorm. Unmengen an Plastik, Dosen, Styropor, Flaschen etc. Es ist erschreckend, was alles in unserer Umwelt herumliegt. Wir hoffen, mit dieser jährlichen Aktion das Umweltbewusstsein unserer Kinder und Jugendlichen zu stärken, damit diese Maßnahme in naher Zukunft vielleicht nicht mehr nötig sein wird.
Gudrun Fürnhammer

Gesundheitstag der Gemeinde Bad Zell an der Mittelschule

Am Samstag, 29. März organisierte die Gesunde Gemeinde Bad Zell mit verschiedenen Aussteller:innen, Organisationen und Vereinen, die sich mit körperlicher und geistiger Gesundheit beschäftigen, den Gesundheitstag. Frau Höfer und Herr Ittensammer sorgten gemeinsam mit der 3a Klasse für das leibliche Wohl der Gäste. Die Tanzgruppe von Frau Reindl tanzte zu einem Stück aus dem Musical „Greatest Showman“.
Herzlichen Dank für das Mitgestalten des Gesundheitstages!
Maria Haslhofer-Gassl

Faschingsgilde Bad Zell an der Naturpark-Mittelschule

Die Faschingsgilde Bad Zell unter Obmann Engelbert Wenigwieser besuchte mit musikalischer Begleitung am Faschingsdienstag unsere Schule und brachte närrisches Treiben mit. Die Gardemädchen – darunter auch einige Tänzerinnen aus der MS – zeigten ihre tollen Choreografien. Dazu braucht man neben Gefühl für Musik und Bewegung auch eine sehr gute Kondition! Toll gemacht, großes Dankeschön an die Faschingsgilde Bad Zell!
Maria Haslhofer-Gassl

Besuch der Partnerschule in Kovarov

Begleitet wurden unsere Schüler von HD Manfred Scheuchenpflug und Klassenvorstand Adelheid Prückler. Unsere Gastgeber boten uns ein abwechslungsreiches Besuchsprogramm: Eine Schifffahrt auf dem landschaftlich beeindruckenden Orlik-Stausee/Moldau, Besichtigung der Burg Zvikov/Klingenberg,    Rundgang in der Gemeinde Kovarov mit Erklärungen der tschechischen Schüler, Ausflug nach Tabor, einer geschichtlich wichtigen Stadt während der Zeit der Hussitenkriege, samt einer Führung durch ein Kellerlabyrinth unterhalb des Stadtplatzes. Den Abschluss bildete ein Besuch in einem Natur- und Geschichtserlebnispark in der Nähe von Kovarov. In einem Museumsdorf zeigte uns eine launige Führerin, wie die Slawen im 5. Jahrhundert nach Chr. lebten und bespielsweise Getreide zu Brot oder Flachs zu Leinen verarbeiteten. Nach einem ca. ein Kilometer langen Barfußpfad durch einen Bach, über Steine, Kies, Sand, Holzstämme, Zapfen, Wurzeln und anderes spielten wir Golf-Fußball. Die Arbeitssprache war an beiden Tagen Englisch. 

Übernachtet wurde in der Schule. Bei Sport, Spiel und Spaß am Lagerfeuer kamen einander tschechische und österreichische Kinder näher. Schwierig auszusprechende Wörter wurden gegenseitig als Aufgabe gegeben. Die Verköstigung in der modernen Schulkantine war ausgezeichnet und Gasteltern verwöhnten uns mit allen erdenklichen Köstlichkeiten aus der böhmischen Mehlspeisküche. Kovarov  und damit Tschechien bleibt uns somit in angenehmer Erinnerung.

Die Schüler der 3a-Klasse reisten vom 9. bis 10. Juni nach Kovarov, um die Partnerklasse an der dortigen Schule zu besuchen und Land und Leute besser kennenzulernen. Begleitet wurden unsere Schüler von HD Manfred Scheuchenpflug und Klassenvorstand Adelheid Prückler. Unsere Gastgeber boten uns ein abwechslungsreiches Besuchsprogramm: Eine Schifffahrt auf dem landschaftlich beeindruckenden Orlik-Stausee/Moldau, Besichtigung der Burg Zvikov/Klingenberg, Rundgang in der Gemeinde Kovarov mit Erklärungen der tschechischen Schüler, Ausflug nach Tabor, einer geschichtlich wichtigen Stadt während der Zeit der Hussitenkriege, samt einer Führung durch ein Kellerlabyrinth unterhalb des Stadtplatzes. Den Abschluss bildete ein Besuch in einem Natur- und Geschichtserlebnispark in der Nähe von Kovarov. In einem Museumsdorf zeigte uns eine launige Führerin, wie die Slawen im 5. Jahrhundert nach Chr. lebten und bespielsweise Getreide zu Brot oder Flachs zu Leinen verarbeiteten. Nach einem ca. ein Kilometer langen Barfußpfad durch einen Bach, über Steine, Kies, Sand, Holzstämme, Zapfen, Wurzeln und anderes spielten wir Golf-Fußball. Die Arbeitssprache war an beiden Tagen Englisch. Übernachtet wurde in der Schule. Bei Sport, Spiel und Spaß am Lagerfeuer kamen einander tschechische und österreichische Kinder näher. Schwierig auszusprechende Wörter wurden gegenseitig als Aufgabe gegeben. Die Verköstigung in der modernen Schulkantine war ausgezeichnet und Gasteltern verwöhnten uns mit allen erdenklichen Köstlichkeiten aus der böhmischen Mehlspeisküche. Kovarov und damit Tschechien bleibt uns somit in angenehmer Erinnerung.